
Tuesday, December 29, 2009
Wednesday, December 23, 2009
Saturday, December 19, 2009
Thursday, December 17, 2009
Tuesday, December 15, 2009
Sunday, December 13, 2009
Saturday, December 12, 2009
30 Jahre Schule
Ein Zürcher Lehrer verbrachte nach 30 Jahren Tätigkeit als Journalist wieder einen ganzen Tag in seiner alten Schulstube und meinte dann:
«Mir kommt es vor, als wäre seit 1980 in der Schule eine Hydra gewachsen – jedes Jahr ein neuer Kopf am Körper eines bürokratischen Monsters namens Bildungsdirektion, das gefüttert sein will. Das Schulsystem wirkt auf mich wie ein überladener Frachter. Die Lehrer versuchen verzweifelt, allen Normen und Vorgaben zu genügen, ohne darob den Unterricht aus den Augen zu verlieren.»
«Eine Schule wie ein überladener Frachter»
«Mir kommt es vor, als wäre seit 1980 in der Schule eine Hydra gewachsen – jedes Jahr ein neuer Kopf am Körper eines bürokratischen Monsters namens Bildungsdirektion, das gefüttert sein will. Das Schulsystem wirkt auf mich wie ein überladener Frachter. Die Lehrer versuchen verzweifelt, allen Normen und Vorgaben zu genügen, ohne darob den Unterricht aus den Augen zu verlieren.»
Chrome für Mac

Chrome, den Browser von Google gibts nun auch für IntelMac (ab 10.5).
Anzahl?
Wie viele Spitzkehren macht der Weg von Aguas Calientes nach Machu Picchu?
Antworten per mail an mich. Dem Sieger winkt ein Ragusa.
Antworten per mail an mich. Dem Sieger winkt ein Ragusa.
Friday, December 11, 2009
mit oder ohne Minarette

Dazu passend ein Video auf Youtube
Sunday, November 29, 2009
Creativ game: LUNAR Lander

Sunday, November 8, 2009
Pecha Kucha @ Zurich

Links zu P.K. @ Wikipedia, Zürichnights, Hamburgnights

Monday, November 2, 2009
50 oder 49 oder 48?
Laut Liste von Wikipedia erschien der erste Band Astérix 1961 auf Französisch. Auf der Website von Asterix (de) steht aber: «First published in October 1959, Astérix is celebrating its 50th birthday with a two-part event taking place from 28 October 2009 to 3 January 2010.»
Astérix le Gaulois est le premier album de la série de bande dessinée Astérix le Gaulois de René Goscinny (scénario) et Albert Uderzo (dessin), prépublié dans Pilote du n° 1 (29 octobre 1959) au n° 38 (14 juillet 1960) et publié en album en 1961.
Astérix le Gaulois est le premier album de la série de bande dessinée Astérix le Gaulois de René Goscinny (scénario) et Albert Uderzo (dessin), prépublié dans Pilote du n° 1 (29 octobre 1959) au n° 38 (14 juillet 1960) et publié en album en 1961.
Sunday, November 1, 2009
50 Jahre «Astérix et Obélix»

Band 1 «Astérix le Gaulois» erschien 1961 auf französisch und 1968 auf deutsch. Bis Band 23 war René Goscinny dabei; dann gings bergab. Albert Uderzo konnte aber bis zum Jubiläumsband #34 (2009) die Verkaufszahlen halten.
Übersicht auf deutsch
Übersicht auf deutsch
Monday, October 26, 2009
Sunday, October 18, 2009
Kreise, Kreise ...
1. Tonhalle Zürich 17. oct 09, Konzert «Fantasma/Cantos für Klarinette und Orchester» von Töre Takemitsu, mit Sabine Meyer als Solistin.
Im Programmheft wird TT zitiert: «Westler, besonders jene von heute, betrachten Zeit als etwas Lineares und Kontinuität als einen dauernden und sich nicht verändernden Zustand. Aber ich denke von der Zeit als etwas Zirkulärem und von der Kontinuität als einem ständig sich ändernden Zustand.»
2. Tonhalle Zürich 18. oct 09, Kafka-Fragmente für Sopran und Violine, op. 24, von György Ligeti, mit Juliane Banse als Sopranistin - und Sabine Meyer als Zuhörerin (!).
a) «Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.» [I, 16]
b) «Der begrenzte Kreis ist rein.» [III, 6]
Im Programmheft wird TT zitiert: «Westler, besonders jene von heute, betrachten Zeit als etwas Lineares und Kontinuität als einen dauernden und sich nicht verändernden Zustand. Aber ich denke von der Zeit als etwas Zirkulärem und von der Kontinuität als einem ständig sich ändernden Zustand.»
2. Tonhalle Zürich 18. oct 09, Kafka-Fragmente für Sopran und Violine, op. 24, von György Ligeti, mit Juliane Banse als Sopranistin - und Sabine Meyer als Zuhörerin (!).
a) «Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.» [I, 16]
b) «Der begrenzte Kreis ist rein.» [III, 6]
Wednesday, October 14, 2009
Monday, October 12, 2009
7 stunden 44 minuten on the (rail) road




Spezielle Namen von Halteorten: Zürchersmühle, Sammelplatz, Strahlholz, Morgeliecht, Hopsbermoos, Kaien, Wienacht, Sandbüchel, Seebleiche.
Thursday, October 8, 2009
Literaturnobelpreis 2009

Herta Müller (* 17. August 1953 in Nitzkydorf, Rumänien)
Begründung des Kommitees: "who, with the concentration of poetry and the frankness of prose, depicts the landscape of the dispossessed"
«Atemschaukel» wurde für den Deutschen Buchpreis 2009 nominiert und erreichte das Finale der sechs besten Bücher; dazu aus amazon.de:
Pressestimmen
"Ein überwältigender, ergreifender, demütig machender Roman, die vielleicht nachhaltigste Leseerfahrung dieses Herbstes." (Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.07.09)
"Ein sprachliches Kunstwerk, wie es das in diesem Herbst kaum ein zweites Mal geben dürfte. Wer es schafft, Herta Müllers bestürzenden, bedrückenden und - wegen seiner sprachlichen Kraft - beglückenden Roman zu Ende zu lesen, wird dieses Buch nie wieder vergessen." (Focus, Hajo Steinert, 10.08.09)
Kurzbeschreibung
Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die deutsche Bevölkerung lebt in Angst. "Es war 3 Uhr in der Nacht zum 15. Januar 1945, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15° C." So beginnt ein junger Mann den Bericht über seine Deportation in ein Lager nach Russland. Anhand seines Lebens erzählt Herta Müller von dem Schicksal der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen. In Gesprächen mit dem Lyriker Oskar Pastior und anderen Überlebenden hat sie den Stoff gesammelt, den sie nun zu einem großen neuen Roman geformt hat. Ihr gelingt es, die Verfolgung Rumäniendeutscher unter Stalin in einer zutiefst individuellen Geschichte sichtbar zu machen.
Atemschaukel, Hanser, August 2009 - gebunden - 304 Seiten
ISBN: 3446233911, CHF 34.90
Kurzmeinung von LuPi an all die Nationalitätslistenführer: Wird Herta Müller nun unter Deutschland oder Rumänien abgebucht? Für die einen ist das eine zentrale Frage, für die andern völlig unbedeutend.
Tuesday, October 6, 2009
Human Development Index
Die Schweiz rangiert auf Platz 7 von 177 aufgelisteten Ländern beim «Index der menschlichen Entwicklung». Im Detail sieht es so aus:
Heute stand im TA, dass «Combined gross enrolment ratio» die Bildung bedeute. Das ist ja echt schlimm!
[Detail1, Detail2]

[Detail1, Detail2]
kommen & gehen!

[Argerich in Ascoli]
[Khatia Buniatishvili]
gracias a la vida!

Am Sonntag 04. oct 2009, starb «La negra», die grosse Stimme Argentiniens, Mercedes Sosa.
[Wikipedia]
Thursday, September 17, 2009
Wednesday, September 16, 2009
Was ist Luxus?
Luxus ist, eine Person zum Bundesrat zu wählen, die ...
- nett und smart ist,
- die richtige Sprache spricht,
- das richtige Parteibuch im Sack hat.
Monday, September 14, 2009
Saturday, September 12, 2009
SoS - UTOPICS 09 Biel/Bienne
In Biel/Bienne findet eine bemerkenswerte Ausstellung statt,
die UTOPICS 09
Links zu UTOPICS und zu State of Sabotage
die UTOPICS 09

Tuesday, September 8, 2009
09. Sep 09

Siehe dazu auch dies.
Sunday, September 6, 2009
Festival der Stille 09

Friday, September 4, 2009
99 Tage Sommer

Das Jahr 2009 bescherte uns einen schönen Sommer mit nicht zu heissen Tagen im Juli; aber insgesamt war es ein toller Sommer. Vom 25. Mai bis 1. Sep sind es 99 Tage.
Thursday, September 3, 2009
Pepperminta!

Sunday, August 30, 2009
Test (A)DSL Verbindung LuPi home

Hier ist der Link für eigene Messungen - wichtig: alle Internetverbindungen vorher ausschalten.
Friday, August 28, 2009
Schiller & Goethe heute!

Clicke in das Bild!
Thursday, August 27, 2009
Citation Is Back

Der Bundesratsjet T-784 (ex HB-VAA; Cessna 560 XL, Citation Excel) und die Schweizer Delegation sind ohne die beiden Schweizer aus Libyen zurück. Bundesrat Merz hat nach der Rückkehr die volle Verantwortung für seinen Trip nach Tripoli übernommen - jetzt muss er die Konsequenzen ziehen.
Monday, August 24, 2009
150 Jahre Turgi-Waldshut

Am Wochenende fand ein denkwürdiger Anlass in unserer Gegend statt: Vor 150 Jahren wurde die Zugsstrecke Turgi-Koblenz-Waldshut gebaut. Die Bahnen feierten diesen Anlass mit einem Grossaufgebot an historischen Zügen. Auf dem Gelände des Bahnhofs Koblenz waren alte und neue Loks zu besichtigen. Ein Click auf die Abbildung führt zu einem kleinen Fotoband.
Tuesday, August 18, 2009
Sunday, August 16, 2009
07. aug 2009: LAVA

Am 7. aug 09 kam die CD «LAVA» mit Simone Kermes auf den Markt. «Tatsächlich feuert derzeit keine andere Sängerin die Koloratur-Cocktails eines Händel, Pergolesi oder Hasse so gepfeffert scharf in die Erdumlaufbahn wie die durch Verdi, Mozart und Johann Strauss geschulte Bühnentigerin» (Kai Luehrs Kaiser in der «SonntagsZeitung» vom 16. aug 09). Dieses Zitat scheint mir etwas dick aufgetragen - was der Qualität der Aufnahme keinen Abbruch leistet. (Das abgebildete CDcover ist eine Adaptation von LuPi)
Website von Simone Kermes
Website LAVAmusic CH
Friday, August 14, 2009
Schaumparty...

"250'000 Liter Schaum pro Minute" heisst:
a) mehr als 4 m3 pro sec!
b) von 20:00-04:00 gibt das 120'000'000 Liter (120 Millionen); das reicht, um eine Fläche von 100 m x 100 m auf eine Höhe von 12 m einzudecken. Guet Schnuf!
Klar, der Schaum fällt zusammen, aber was bleibt am Ende auf/im Boden?
Monday, August 10, 2009
Friday, August 7, 2009
John Neschling am 22. Jan 09 gefeuert!


*Em 31 de dezembro de 2008 é realizado um concerto de ano novo para a emissora franco-alemã ARTE, regido pelo maestro Neschling e transmitido ao vivo para a França, Alemanha, Bélgica, Suíça, Espanha, Áustria, Polônia, Finlândia, Portugal, Dinamarca, Hungria, Suécia, Itália, Holanda e Brasil.
Wednesday, August 5, 2009
Schweizer Dialekte

Wer in der deutschsprachigen Schweiz Dialekt spricht, dem enträtselt das «Chochichäschtli-Orakel» seine Herkunft. Immer wieder erstaunlich, dass mit wenigen Beispielen die Herkunft ziemlich genau lokalisiert werden kann.
victorIA auf der Bühne

Altonaer Theater | Museumstraße 17 | 22765 Hamburg
Mit Christian Concilio • Hans-Jörg Frey • Andreas Gräbe • Stefan Haschke • Thomas Himmel • Henning Kiehn • Meike Kircher • Tim Klaski • Sascha Kraft • André Naujoks • Jacob Neubauer • Regina Stötzel • Simon Zigah

"Eine Frau, die vorgibt ein Mann zu sein, der vorgibt eine Frau zu sein."
Tuesday, August 4, 2009
MundArt im Alpenraum

Subscribe to:
Posts (Atom)