Sunday, October 31, 2010
Saturday, October 30, 2010
Friday, October 29, 2010
LimeWire has been shut down


LimeWire has been shut down after the New York company lost a four year long lawsuit with the Recording Industry Association of America, having been found guilty of massive copyright infringement.
What the hell she is doing???

Clicke auf das Bild zum Staunen.
Kommentare an chaplin (at) lupi.ch
Kommentare an chaplin (at) lupi.ch
Thursday, October 28, 2010
Tuesday, October 26, 2010
Monday, October 25, 2010
«Westliche» Unidisziplinen
«Der Iran schränkt den Uni-Unterricht in «westlichen» Fächern ein. Die geplante Einführung bestimmter Sozialwissenschaften sowie bestehende Angebote würden überprüft, sagte Bildungsminister Abolfasl Hassani einem Zeitungsbericht zufolge. Ins Visier der Teheraner Regierung sind demnach Fächer wie Menschenrechts- und Frauenstudien, Jus, BWL, Soziologie, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaften geraten. Diese Fächer basierten auf der westlichen Kultur, sagte Hassani der Zeitung «Arman» zufolge. Für sie dürften keine neuen Institute eröffnet werden, bestehende Lehrpläne würden der islamischen Lehre angepasst.» (TA 25.10.10 S. 6)
Man merke: Menschenrecht und Frauenrecht sind wie Psychologie und Philosophie westlich - ergo dekadent. Ein solch dickes Kompliment hörte man seit Langem nicht mehr aus östlichen Mündern.
Man merke: Menschenrecht und Frauenrecht sind wie Psychologie und Philosophie westlich - ergo dekadent. Ein solch dickes Kompliment hörte man seit Langem nicht mehr aus östlichen Mündern.
Sunday, October 24, 2010
Nino Machaidze

Thursday, October 21, 2010
Wednesday, October 20, 2010
USA am 2. November 2010
USA Direktwahl am 2. November 2010
a) des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten mit Ausnahme des Resident Commissioner of Puerto Rico
b) von 36 der insgesamt 100 Sitzen des Senats der Vereinigten Staaten
c) des jeweiligen Gouverneurs in 37 von insgesamt 50 Bundesstaaten
Marisha Pessl schreibt in «Special Topics Jn Calamity Physics» («Die alltägliche Physik des Unglücks», 2007):
Im Film «L'Avventura» von Michelangelo Antonioni (1960, I/F, s/w, mit Monica Vitti) ist am Ende des Films Annas Verschwinden immer noch genauso rätselhaft wie am ersten Tag. "Dad": «L'Avventura hat diese Art von elliptischem Ende, das den meisten Amerikanern absolut widerstrebt: Sie würden eher eine Wurzelbehandlung über sich ergehen lassen, als mit so einem Schluss allein gelassen zu werden, nicht nur, weil sie es nicht ausstehen können, wenn irgendetwas ihrer Vorstellungskraft überlassen bleibt - wir reden hier über ein Land, das Elasthan erfunden hat -, sondern auch, weil sie eine selbstbewusste, optimistische Nation sind. Sie wissen, was Familie bedeutet. Sie wissen, was richtig und falsch ist. Sie kennen sich mit Gott aus - viele von ihnen berichten von täglichen Gesprächen mit diesem Herrn. Und die Idee, dass keiner von uns wirklich etwas wissen kann - das ist ein Gedanke, dem sie auf keinen Fall ins Auge sehen wollen, da würden sie sich lieber mit ihrem eigenen halbautomatischen Sturmgewehr in den Arm schießen lassen.»
a) des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten mit Ausnahme des Resident Commissioner of Puerto Rico
b) von 36 der insgesamt 100 Sitzen des Senats der Vereinigten Staaten
c) des jeweiligen Gouverneurs in 37 von insgesamt 50 Bundesstaaten
Marisha Pessl schreibt in «Special Topics Jn Calamity Physics» («Die alltägliche Physik des Unglücks», 2007):
Im Film «L'Avventura» von Michelangelo Antonioni (1960, I/F, s/w, mit Monica Vitti) ist am Ende des Films Annas Verschwinden immer noch genauso rätselhaft wie am ersten Tag. "Dad": «L'Avventura hat diese Art von elliptischem Ende, das den meisten Amerikanern absolut widerstrebt: Sie würden eher eine Wurzelbehandlung über sich ergehen lassen, als mit so einem Schluss allein gelassen zu werden, nicht nur, weil sie es nicht ausstehen können, wenn irgendetwas ihrer Vorstellungskraft überlassen bleibt - wir reden hier über ein Land, das Elasthan erfunden hat -, sondern auch, weil sie eine selbstbewusste, optimistische Nation sind. Sie wissen, was Familie bedeutet. Sie wissen, was richtig und falsch ist. Sie kennen sich mit Gott aus - viele von ihnen berichten von täglichen Gesprächen mit diesem Herrn. Und die Idee, dass keiner von uns wirklich etwas wissen kann - das ist ein Gedanke, dem sie auf keinen Fall ins Auge sehen wollen, da würden sie sich lieber mit ihrem eigenen halbautomatischen Sturmgewehr in den Arm schießen lassen.»
Thursday, October 14, 2010
Gravity Lander

«Gravity Lander» ist ein App fürs iPhone, es läuft perfekt, ist für Mann und Frau, es erfordert Geschicklichkeit und kommt ohne Knallerei aus, und ist sehr geduldig mit den einen, aber fordert die Geschickten intensiv raus. Das Projekt wurde von Pro Helvetia gesponsert und ist deshalb gratis zu downloaden.
PowerTalk


Beim PowerTalk der Zeitschrift Cash vom vergangenen Dienstag berichteten André Maeder (CEO Charles Vögele) und Rolf Dobelli (getabstract) aus ihrer Arbeit. Während Maeders Überlegungen eher microkosmisch geprägt sind, so zeigen Dobellis Gedanken macrokosmisch-chaotische Züge, d.h. detaillierter sowohl im Kleinen wie im Grossen, aber auch bemüht, die Blickwinkel aus verschiedenen Ecken und unterschiedlichen Distanzen zu positionieren. Der Gesprächsleitung gelang es nur punktuell, diese andersartigen Ansätze zwischen einem Literaten und einem CEO herauszuschälen.
Drei Fragen an Rolf Dobelli vergass ich zu stellen: Warum gibt es getabstract? Was bedeutet es, dass eine solche Firma Erfolg hat? Warum schreibt er selber Bücher mit mehr als 5 A4seiten?
«Alles ist so kompliziert - kann man heute das Geschäft noch führen?» (*)
(*) seltsames Thema; dazu noch zu den beiden Geladenen. Spannend sind nur Einsichten in Komplexitäten, das andere bringt der Blick schon auf der Titelseite und ist ebenso häufig wahr wie falsch.
Drei Fragen an Rolf Dobelli vergass ich zu stellen: Warum gibt es getabstract? Was bedeutet es, dass eine solche Firma Erfolg hat? Warum schreibt er selber Bücher mit mehr als 5 A4seiten?
«Alles ist so kompliziert - kann man heute das Geschäft noch führen?» (*)
(*) seltsames Thema; dazu noch zu den beiden Geladenen. Spannend sind nur Einsichten in Komplexitäten, das andere bringt der Blick schon auf der Titelseite und ist ebenso häufig wahr wie falsch.
Monday, October 11, 2010
Sicherheit Smartphones

Zusatz: Dieser Entscheid wurde von einer Gruppe von Fachleuten gefällt. Eigentlich hätte der Bundesrat dies entscheiden wollen/sollen/müssen/dürfen. Persönlich bin ich der dezidierten Meinung, dass die 7 Räte Wichtigeres zu tun haben/hätten!!!
Sunday, October 10, 2010
Friday, October 8, 2010
Subscribe to:
Posts (Atom)